Saison 0 von 2XKO – Patchnotizen: 1.0.1
Saison 0 von 2XKO startet am 7. Oktober, am ersten Tag des Vorabzugangs. Erfahre mehr über die Patches 1.0.1 und 1.0.1.1.

Willkommen beim Vorabzugang von 2XKO mit Saison 0! Mit dem Start einer neuen Saison ist immer mit größeren Aktualisierungen am Spiel zu rechnen, und wir werden in einem Patchnotizen-Artikel alles darüber berichten.
Mit Beginn des Vorabzugangs werden keine Konten mehr zurückgesetzt. Alle Champions und kosmetischen Inhalte, die du freischaltest, kannst du behalten! Das bedeutet, wir machen unsere ersten Schritte als Live-Service-Spiel, und das ist ziemlich cool. Zur Feier haben wir heute ein Video veröffentlicht – falls du es noch nicht gesehen hast, solltest du das nachholen.
Wir arbeiten derzeit noch daran, 2XKO auf Konsolen zu bringen, und werden dich informieren, sobald es so weit ist. Sämtliche Fortschritte auf PC werden nach Erscheinen auf Konsole übertragbar sein. Wir haben uns große Mühe gegeben, damit unsere Mindestanforderungen auf möglichst vielen Computern erfüllt sind, also probiere das Spiel ruhig mal aus, falls du Zugang zu einem hast.
Achtung! Am 9. Oktober wird 2XKO zwischen 17:00 und 21:00 Uhr MESZ nicht online verfügbar sein.
Die folgenden Patchnotizen behandeln zwei Patches. Patch 1.0.1 geht am 7. Oktober um 17:00 Uhr MESZ live und Patch 1.0.1.1 am 9. Oktober um 21:00 Uhr MESZ. Alles in 1.0.1.1 ist markiert.
Lies weiter, um zu erfahren, was sich in diesen ersten zwei Updates für Saison 0 alles an 2XKO ändert.
Neue Inhalte
Spielertitel für geschlossene Beta

Alle Teilnehmer an der geschlossenen Beta erhalten zum Beginn des Vorabzugangs den exklusiven Spielertitel „Boss der geschlossenen Beta“. Es kann bis zu eine Woche dauern, bis er in deinem Konto erscheint. Danach kannst du ihn dir auf der Registerkarte „Sammlung“ unter „Karten und Titel“ anheften.
Anmerkung: Es wird keine Benachrichtigung im Spiel geben, wenn du den Gegenstand erhältst, er wird einfach in deiner Sammlung erscheinen.
„Erste Schritte“-Missionen
Neue Spieler erhalten jetzt „Erste Schritte“-Missionen, die ihnen die Grundlagen von 2XKO beibringen, und natürlich gibt es dafür auch Belohnungen (darunter eine Champion-Marke).
Anmerkung: Das Abschließen der „Erster Kampf“-Einführung gewährt ebenfalls eine Champion-Marke.
Neue Champions: Teemo und Warwick
In Saison 0 gibt es zwei neue Champions.
Da wäre zunächst Teemo, der flinke Späher. Mit seinem Rucksack voller Fallen hält er Gegner in Schach. Platziere Giftpilze, verschieße Pfeile (und Steine) und erringe Späherabzeichen, um deine Fähigkeiten aufzuwerten. Sieh dir seine Angriffe und das Entwicklerupdate an, um einen Eindruck davon zu bekommen, was er alles kann.

Und dann gibt es noch Warwick, Zhauns entfesselten Zorn. Er ist stets bereit, das gegnerische Team zur Strecke zu bringen. Warwick verfügt über eine einzigartige Ressource namens „Blutdurst“. Bei voller Blutdurst-Anzeige erhält er einzigartige Spezialfähigkeiten und Fähigkeitsabbruchoptionen. Warwicks Moveliste und sein Gameplay-Trailer erscheinen morgen, und sein Entwicklerupdate folgt am Tag darauf.
Gehe zum Reiter „Champions“, um Teemo und Warwick freizuschalten.
Ab Saison 1 wird jede Saison von 2XKO mit der Veröffentlichung eines neuen Champions beginnen. In den ersten drei Wochen der Saison ist dieser Champion dann für 1.000 KO-Punkte oder 1 Champion-Marke im Shop oder durch den Kauf des Ultra-Kampfpass-Pakets erhältlich. Außerdem kann er durch den Abschluss eines Rekrutierungs-Events freigeschaltet werden. Während Rekrutierungs-Events kannst du Kampfpass-ERF einlösen, um dir den neuen Champion kostenlos zu schnappen. Beachte, dass es in Saison 0 zwar einen neuen Champion, jedoch kein Rekrutierungs-Event geben wird.
Nach drei Wochen kann der Champion mit 10.000 Credits, 1.000 KO-Punkten oder einer Champion-Marke freigeschaltet werden. (Champion-Marken erhältst du durch den Abschluss von „Erste Schritte“-Missionen und durch den Kauf von Anfängeredition-Paketen.)
Wenn du einen neuen Champion ausprobieren möchtest, bevor du ihn freischaltest, kannst du das im Training oder im Offline-Modus tun, wo er allen Spielern zur Verfügung steht – auch wenn sie ihn noch nicht gekauft haben.
Komboprüfungen
Komboprüfungen sind eine neue Art von Einführung, bei denen du Kombos für jeden Champion beherrschen lernst. Du kannst dabei aus über 250 Kombos auswählen. Für das erfolgreiche Abschließen von Komboprüfungen erhältst du Credits. Rufe den Reiter „Lernen“ auf, um loszulegen.
Frame-Datenleiste im Trainingsmodus
Die Frame-Datenleiste ist eine neue Funktion im Trainingsmodus. Aktiviere sie, um Frame-Daten zu visualisieren, und fülle die Lücken beim Druck.
Level
Die Level personalisieren die Hintergrundumgebung deiner Matches mit Thematiken, die an unterschiedliche Regionen von Runeterra angelehnt sind. Die Bandlewald-Kreuzung und das Firelight-Rennen sind die neuen Level in Saison 0. Bandlewald-Kreuzung kann im Reiter „Sammlung“ unter „Level“ erworben werden, und Firelight-Rennen ist die erste Belohnung des kostenpflichtigen Kampfpass-Pfads. Es wird nach dem Ende der Saison auch für Credits erhältlich sein.
Wiederholungen
Wie in der geschlossenen Beta kannst du eine Wiederholung eines kürzlich bestrittenen Spiels aus deinem Spielverlauf herunterladen, aber Achtung: Wiederholungen sind nur im Spiel ansehbar, solange der Patch aktuell ist, in dem das Match gespielt wurde. Das heißt, wenn wir Hotfixes oder Updates veröffentlichen, kannst du dir deine alten Wiederholungen nicht mehr ansehen. Speichere also alle, die du behalten möchtest.
Außerdem kannst du dir keine Wiederholungen ansehen, wenn du dich in einer Lobby befindest.
Systemänderungen
Wir sind zufrieden mit der geschlossenen Beta, sind aber dennoch eifrig dabei, 2XKO weiter zu verbessern. Es gibt noch einige Ausreißer im Metaspiel, und darum wollen wir uns in diesem Patch kümmern. Aus Systemsicht werden wir „Doppelter Einsatz“, „Super-Tag“ (Handshake-Tag bei einem „Doppelter Einsatz“-Superangriff) und die Leistenaufladung etwas abschwächen. Außerdem wollen wir das Power-Level von Jinx, Ekko und Yasuo an den Rest der Champions anpassen, Braum und Blitzcrank verbessern sowie die Kombos von Ahri und Vi konsistenter machen. Es freut, dass alle das Potenzial von 2XKO komplett ausschöpfen. Immer dranbleiben!
Rangliste
Die Rangliste startet am 9. Oktober, zusammen mit der Veröffentlichung von Patch 1.0.1.1! Wir wollen sämtliche Anpassungen aus 1.0.1.1. sowie die Verbesserungen aus der geschlossenen Beta integrieren, bevor wir den Schalter umlegen.
Sobald die Rangliste live ist, solltest du einige Anpassungen am Matchmaking bemerken, die auf Daten aus der geschlossenen Beta zurückgehen. Die durchschnittliche Wartezeit ist jetzt etwas länger, dafür sind die Spiele ausgeglichener. Im Großen und Ganzen sollten die Matches sich fairer anfühlen, und Platzierungsspiele sollten dich näher zu deinem erwarteten Rang führen. Dadurch wird es schwieriger und zeitaufwendiger, „Herausforderer“ zu erreichen.
Wir behalten im Laufe von Saison 0 das Matchmaking für die Rangliste im Auge und werden das Ranglistenerlebnis in künftigen Updates weiter verbessern.
Kern-Gameplay
- Du kannst jetzt Aktionen in der Luft ausführen, nachdem du Angriffe geblockt hast.
- Bisher hat das Blocken eines Angriffs in der Luft dazu geführt, dass du keine Luftaktionen durchführen konntest, nicht einmal nach Ende der Luft-Block-Betäubung. Das reduziert das Power-Level von Angriffen wie Vis „Meteoriteneinschlag“ (
) und Blitzcranks „Müllabfuhr“ (
) in der Luft.
- Bei den Luftangriffen sämtlicher Champions wurde die Luft-Block-Betäubung erhöht oder verringert, um diese Änderung zu berücksichtigen.
- Bisher hat das Blocken eines Angriffs in der Luft dazu geführt, dass du keine Luftaktionen durchführen konntest, nicht einmal nach Ende der Luft-Block-Betäubung. Das reduziert das Power-Level von Angriffen wie Vis „Meteoriteneinschlag“ (
- Die Wurf-Unverwundbarkeit in der Luft nach dem Blocken eines Angriffs wurde von 5 auf 8 Frames erhöht.
- Alle Champions haben ein
in der Luft von 8 Frames oder schneller, was bedeutet, dass jetzt sämtliche Champions nach dem Blocken Luftaktionen gegen Würfe in der Luft ausführen können.
- Alle Champions haben ein
- Gegner erholen sich 10 Frames früher, wenn sie von „Brecher“ getroffen werden.
- „Brecher“ brachte zu große Vorteile für die Person, die ihre Brecherleiste investierte.
- Luft-Hurtboxen und Luftkollisionen sind jetzt bei allen Animationen konsistenter, in denen ein Champion sich durch die Luft bewegt.
- Diese Änderung hat geringe Auswirkungen auf fortgeschrittene Kombos. Die meisten Kombos funktionieren wie bekannt, aber es können geringe Anpassungen erforderlich sein, wenn du dich so richtig reinhängst.
- Hinweis: Wir sichern dadurch den Erfolg in der Zukunft und halten Saison 0 für den besten Zeitpunkt, um diese Änderung vorzunehmen. Yasuo und Ekko sind davon am meisten betroffen, also haben wir einige Daten angepasst, um den Unterschied in ihren Kombos zu dämpfen.
- „Rückwärtsblock“ kann nicht länger durch Halten von
ausgeführt werden. Möglich ist nur noch Halten von
.
- Es gab eine Option, ihn durch Halten von
und Herumhämmern auf der Sprint-Taste auszuführen. Das verursachte zwar noch keine Probleme, beeinträchtigte aber die Gleichheit von Sprint-Taste und
, um zu sprinten – und wir wollten die Sache beheben, bevor sie zu einem Problem werden konnte.
- Es gab eine Option, ihn durch Halten von
- Der Timer der Assist-Abklingzeit beginnt jetzt, sobald der Hilfskämpfer den Bildschirm verlässt.
- Bisher gab es eine Lücke von 30 Frames zwischen dem Verlassen des Bildschirms des Hilfskämpfers und dem Beginn des Assist-Timers.
- Wir haben diese Zeit auf praktisch null reduziert, sodass du den Tag-Launcher einsetzen kannst, sobald dein Hilfskämpfer nicht mehr zu sehen ist.
- Assists werden jetzt häufiger verfügbar sein.
-
Problembehebungen:
- Nachdem du von „Brecher“ oder „Angriff beim Aufstehen“ getroffen wurdest, kannst du jetzt Aktionen durchführen.
- Bislang konntest du „Parieren“,
, oder einen Sprung nach „Brecher“ nicht durchführen, und wenn der Gegner ordentlich zuschlug, hattest du keine andere Wahl, als zu blocken. Dieser Fehler führte dazu, dass „Brecher“ zu stark war.
- Bislang konntest du „Parieren“,
- Die Schadensskalierung von „Doppelter Einsatz“ wird jetzt bei Jinx’ Feuerwerk-Superangriff „BÄMM BÄNG PENG PENG BUMM BUMM“ (
-Super) Und Illaois Tentakeln „Zorn von Nagakabouros“ (:2xko_S2:-Super) Korrekt durchgeführt.
- Ein sehr seltenes Problem wurde behoben, durch das ein Sprung im Laufen beim Landen die Eingaben deaktivieren konnte.
- Du kannst beim ersten Quick Tag eines Matchs nicht länger während der kurzen Tag-Animation blocken.
- Ein Problem wurde behoben, durch das einige Superangriffe dazu führten, dass Geschosse verschwanden.
- Nachdem du von „Brecher“ oder „Angriff beim Aufstehen“ getroffen wurdest, kannst du jetzt Aktionen durchführen.
Anmerkung: Auch wenn wir in diesem Patch eine Rückmeldung von dir nicht berücksichtigt haben, befindet sie sich höchstwahrscheinlich bereits auf unserem Radar. Wir sehen deine Beiträge, aber aktuell konzentrieren wir uns auf die Feinabstimmung unserer Kernsysteme und die Ausbalancierung der Stärken unserer Kämpfer. Wir haben nicht vor, bald die Schotten dicht zu machen, weshalb wir uns in absehbarer Zeit auch um andere Dinge kümmern werden. Natürlich kann das dann auch bedeuten, dass wir nichts ändern.
1.0.1.1 (Kommt am 9. Okt.)
- „Brecher“ bringt jetzt weniger Vorteile, wenn kein Handshake Tag ausgeführt wird.
- Der Vorteil von „Brecher“ bei Hauptkämpfern am Boden ist jetzt +6.
- Der Vorteil von „Brecher“ in der Luft kann höhenabhängig zwischen +0 und +11 liegen.
- Die Leistenaufladung wurde insgesamt reduziert.
- Es gibt jetzt weniger Leistenaufladung, je länger die Kombo dauert.
- Bei 8 Sekunden beträgt die Leistenaufladung nur noch 80 % des Normalwerts.
- Bei 11 Sekunden beträgt die Leistenaufladung nur noch 50 % des Normalwerts.
- Bei 16 Sekunden beträgt die Leistenaufladung nur noch 10 % des Normalwerts.
- Das Verbrauchen von Leistenenergie reduziert die Leistenaufladung jetzt 8 Sekunden lang um 75 %.
- Die Strafe verschwindet, sobald sich der Gegner von der Kombo erholt hat.
- Da „Parieren“ einen Balken der Leiste kostet, der bei Erfolg zurückerstattet wird, verringert die Änderung die Stärke von Kombos, die nach „Parieren“ ausgeführt werden.
- Die Bonusleistenaufladung von „Beschränkungstreffer“ wurde von 40 auf 25 reduziert.
- Insgesamt sind die Leistenlevel auf den meisten Spielniveaus ganz passabel. Nur auf den allerhöchsten Spielniveaus wurde viel zu viel Leistenenergie erzeugt. Wir führen daher Strafen für die Leistenaufladung von sehr fortgeschrittenen Kombos ein, um dies abzumildern und mehr strategische Entscheidungen bei Kombos zu erzwingen.
- Es gibt jetzt weniger Leistenaufladung, je länger die Kombo dauert.
- „Abklatschen“ verhindert nicht mehr, dass graues Leben angesammelt wird.
- Das war ein ziemlich unbekanntes Attribut, doch im neutralen Zustand war die stärkste Option ein Assist mit
-Abklatschen Oder ein Superangriff mit
-Abklatschen. Früher konnte jeglicher verursachter Schaden nach den Treffern nicht wiederhergestellt werden. Deswegen waren diese Treffer auch so lohnenswert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
- Das war ein ziemlich unbekanntes Attribut, doch im neutralen Zustand war die stärkste Option ein Assist mit
-
Problembehebung: Wir haben einen Fehler behoben, durch den Champs durch andere Champs in der Ecke unerwartet hindurchgleiten konnten.
- Das passierte in der Regel beim Ausbrechen aus einer Ecke mit gleichzeitigem Ausführen einer Aktion mit einem anderen Champion.
Fuses
- Moloch: Die Brecherleiste zu Rundenbeginn wurde von 100 % auf 75 % reduziert.
- „Moloch“ begann jede Runde mit einer vollen Brecherleiste, was zu plötzlichen Toden direkt zum Start führte. Die Brecherleiste von „Moloch“ wird außerdem nicht mehr zwischen den Runden zurückgesetzt, so wie es bei den anderen Fuses auch ist.
- Doppelter Einsatz: Bei „Doppelter Einsatz“-Superangriffen verursacht der zweite Superangriff weniger Schaden.
- Die Schadensverringerung wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- Gefährte: Bei „Gefährte“-Superangriffen verursacht der zweite Superangriff nun weniger Schaden.
- Die Schadensverringerung wurde von 20 % auf 30 % erhöht.
- „Doppelter Einsatz“ und „2X Assist“: Die Abklingzeit von Assists nach Aktivierung von „Doppelter Einsatz“ oder „2X Assist“ wurde auf 4 Sekunden verlängert.
- Bisher hatten Assists nach Aktivierung von „Doppelter Einsatz“ oder „2X Assist“ die normale Abklingzeit von 2 Sekunden.
- „Freestyle“ hat bei Aktivierung eine längere Abklingzeit. Wir gleichen „Doppelter Einsatz“ und „2X Assist“ also an.
- Gefährte: Du kannst „Doppelter Einsatz“-Angriffe nicht mehr mehrfach in einer Kombo ausführen.
- Wir gleichen „Gefährte“ an „Doppelter Einsatz“ an und entfernen die Möglichkeit, „Gefährte“-Superangriffe mehrfach in einer Kombo einzusetzen.
Einführungen
- Die Tutorial-Benutzeroberfläche, der Ablauf und die Menüs wurden überarbeitet.
- Die Einführung „Erster Kampf“ hat einige visuelle Anpassungen erhalten.
- Du bekommst jetzt ein Set von Avatar-Gegenständen für den Abschluss der Einführungen.
Championanpassungen
Dich interessieren nur die allgemeinen Änderungen? Ganz oben hast du eine Zusammenfassung. Hier findest du alle Details zu den einzelnen Kategorien.
Komfortverbesserungen
- Die Leistengrafiken für das Assist-Manöver wurden zur besseren Lesbarkeit aktualisiert.
- Es gibt nun einen zusätzlichen Bestätigungsdialog, der erscheint, wenn man „Spiel verlassen“ in den Einstellungen wählt.
- Dem Hauptbildschirm des 2XKO-Client wurde ein Neuigkeiten-Abschnitt hinzugefügt, der aktuelle Angebote im Shop zeigt.
- Es wurde eine Erzählerfunktion hinzugefügt, die den Namen aller UI-Elemente vorlesen kann, wenn man mit der Maus darüberfährt.
- Aktiviere den Erzähler in den Einstellungen unter „Barrierefreiheit“.
- Die Obergrenze der Credits wurde von 10.000 auf 12.000 angehoben.
- Wir wollen Spielraum zwischen den teuersten Credit-Beträgen (10.000) und der Obergrenze. Credits sind dazu gedacht, ausgegeben (und nicht gesammelt) zu werden, also hoffen wir, dass es dadurch seltener zu einer Überschreitung der Obergrenze kommt.
Fehlerbehebungen
- Beim Rauswurf können Champions, die ins Spiel kommen, nicht mehr geworfen werden, während sie den Bildschirm betreten.
- Der Bildschirm flackert nicht mehr, wenn Speicherstände mit dem Pausemenü überlappen.
- Die Bots im Trainingsmodus werden nun Aktionen nach Brecher-Erholung, der Erholung von Angriffen beim Aufstehen und der Erholung von inaktivem Champion-Parieren ausführen.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Trainings-Bots Assist-Angriffe nicht ordentlich geblockt haben, weil diese noch als niedrige oder hohe Angriffe gewertet wurden.
- Diese Angriffe haben in echten Spielermatches alle ordentlich als mittlere Angriffe getroffen. Lest die Patchnotizen, Bots!
Bekannte Fehler
Bevor du im Spiel zu weit fortschreitest, überprüfe, ob die Region deines Riot-Accounts mit der Region übereinstimmt, in der du spielen willst. Wenn dein Riot-Account in einer anderen Region ist als du, kann das zu schlechten Verbindungen und einem schlechten Spielerlebnis führen.
Lies unseren Artikel des Spieler-Supports, um mehr über bekannte Fehler und Problemlösungsmethoden zu erfahren.
Shop und kosmetische Inhalte
Der 2XKO-Shop öffnet mit Saison 0 zum ersten Mal seine Pforten.
Das findest du in dieser Saison im Shop.
Kampfpass
Jede 2XKO-Saison wird einen Kampfpass haben, der Belohnungen enthält, die du durch den Abschluss von Missionen und das Sammeln von Kampfpass-ERF freischalten kannst. Sobald du genug ERF für deine nächste Belohnung gesammelt hast, kannst du sie über den Reiter „Fortschritt“ beanspruchen.
Jeder Kampfpass wird einen kostenlosen Pfad haben, der dir eine begrenzte Auswahl an Belohnungen für die jeweilige Saison gewährt. Neben dem kostenlosen Pfad kannst du auch den Premium-Pfad freischalten, der dir andere Belohnungen bietet. Für den Premium-Pfad gibt es drei verschiedene Optionen: „Standard“, „Deluxe“ und „Ultra“. Du kannst die ganze Saison lang Kampfpass-ERF verdienen und die Stufe deines Kampfpasses erhöhen. Außerdem kannst du die kostenpflichtige Version jederzeit während der Saison kaufen und alle bisher verdienten Belohnungen abholen.
Im Fall von Saison 0 wird der kostenlose Pfad einen „Das Schwarze Kontrollauge“-Teemo-Skin, ein Set an Avatar-Bekleidung, 3 Sticker, eine Spielerkarte und einen Spielertitel enthalten.
Pakete
Pakete enthalten mehrere Arten von kosmetischen Inhalten und werden zu einem reduzierten Preis angeboten. In jeder Saison wird es eine Reihe von Mega-Paketen mit kosmetischen Premium-Inhalten wie hochklassigen Skins, Finishern und mehr geben. Du wirst die Skin-Sets, die in Mega-Paketen enthalten sind, einzeln kaufen oder das ganze Paket freischalten können, um zusätzliche Inhalte zu bekommen.
Starter-Editionen werden ab der Veröffentlichung von Saison 0 für echtes Geld erhältlich sein.
Die Pakete „Gangsterstadt“, „Gold“ und „Schneemond“ werden später in Saison 0 für KO-Punkte erhältlich sein.
Starter-Editionen (verfügbar von 7. Oktober 2025 bis 31. Dezember 2026)

Starter-Edition (Standard)
Enthält 4 Championmarken, 2.000 KO-Punkte und eine Spielerkarte.
Starter-Edition (Deluxe)
Enthält einen Arcane-Finisher, 8 Championmarken, 3 Avatarkostüme, mehr KO-Punkte und alle Inhalte des Standardpakets.
Starter-Edition (Ultra)
Enthält 3 Arcane-Skins, alle Arcane-Skin-Chromas, ein Arcane-Stickerset, mehr KO-Punkte und alle Inhalte der Standard- und Deluxepakete.
„Gangsterstadt“-Megapaket

Enthält Gangsterbraut Jinx, Gangster-Darius und -Braum sowie vieles mehr – ab 4. November für begrenzte Zeit zum Kauf verfügbar. Sieh dir den Shop für weitere Einzelheiten an.
„Gold“-Megapaket

Enthält Goldener Warwick, Goldene Vi und Goldener Darius sowie vieles mehr – ab 2. Dezember für begrenzte Zeit zum Kauf verfügbar. Sieh dir den Shop für weitere Einzelheiten an.
„Schneemond“-Megapaket

Enthält Schneemond-Ahri, -Warwick und -Illaoi sowie vieles mehr – ab 23. Dezember für begrenzte Zeit zum Kauf verfügbar. Sieh dir den Shop für weitere Einzelheiten an.