2XKO: Richtlinien für Community-Wettkämpfe

Hier findest du alles, was du wissen musst, wenn du ein 2XKO-Turnier veranstalten möchtest.

Dies ist dein offizieller Leitfaden, wenn du als Mitglied der Community 2XKO-Turniere veranstalten willst.

Wir sind äußerst dankbar für die harte Arbeit aller Turnierveranstalter und möchten, dass dies ein einfacher Prozess für alle wird, die Interesse haben, daran teilzunehmen. In den meisten Fällen benötigst du auch gar keine Genehmigung von uns, um dein Ding zu machen. Lies dir einfach die folgenden Fragen und Antworten durch und nimm sie als Leitfaden – und schon hast du die Erlaubnis, ein Turnier für die Community von 2XKO zu veranstalten und die hier beschriebenen Assets zu nutzen, wenn du dich an die paar wenigen Regeln hältst.

Kurz und bündig: Wir laden Mitglieder der Community ein, Turniere für 2XKO zu veranstalten. ㅁ Nimm dies als deinen 👍, um tolle Events für andere Spieler zu organisieren.

Diese Seite wird im Lauf der Zeit aktualisiert, wenn sich die Wettbewerbsanforderungen von 2XKO weiterentwickeln. Zuletzt aktualisiert: 18. August 2025.

Inhaltsübersicht:

Welche Art von Turnieren kann ich veranstalten?

Du darfst 2XKO-Turniere in beliebiger Größe veranstalten, von lokalen Turnieren bis hin zu Großveranstaltungen, die ein ganzes Kongresszentrum füllen.

Richte dein Event ganz so ein, wie es dir gefällt. Persönlich, online, offen oder geschlossen – jedes Format ist erlaubt. Du kannst auch wählen, ob du nur Einzel-, Duo- oder gemischte Brackets veranstalten willst. Es hängt allein von dir und deiner Zielsetzung für das Turnier ab.

Kann ich für mein Community-Turnier Teilnahmegebühren verlangen oder Sponsorenverträge abschließen?

Ja zu beidem! Wir wissen, dass das Organisieren von Turnieren nicht nur Zeit, sondern auch Geld kostet. Wenn die Veranstalter über die finanzielle Tragfähigkeit verfügen, um ihre Veranstaltungen weiter auszubauen, dann haben alle was davon. Es gibt im Hinblick auf Preisgelder, Teilnahmegebühren oder Sponsorenverträge keine finanziellen Schwellenwerte oder Obergrenzen. Wir empfehlen aber, dass die Teilnahmegebühren angemessen gestaltet sind und einen fairen Gegenwert bieten.

Klicke hier, um die vollständige Liste zu sehen.

Darf ich offizielle 2XKO-Logos verwenden, um mein Turnier zu bewerben?

Ja. Du darfst alles aus diesem Community-Asset-Kit nutzen, um dein Turnier zu bewerben, solange du die

Beachte aber bitte, dass du nicht andeuten darfst, dass Riot oder das 2XKO-Team direkt an deiner Veranstaltung beteiligt ist. Das bedeutet unter anderem, dass du das Riot-Logo nicht in deiner Werbung verwenden darfst. Alle Logos und Markenzeichen von Riot, die nicht im Community-Asset-Kit enthalten sind (wie zum Beispiel Namen und Logos von offiziellen E-Sport-Turnieren von Riot), sind ebenfalls nicht gestattet.

Wo kann ich mein Turnier übertragen?

Übertrage dein Turnier nicht im linearen Fernsehen (also im traditionellen Rundfunkfernsehen). Abgesehen davon kannst du streamen, wo immer du möchtest.

Darf Riot mein Turnier nutzen?

Ja, weil wir die ganzen coolen Sachen zeigen wollen, die die 2XKO-Community so veranstaltet.

Wenn wir dir gestatten, Veranstaltungen gemäß dieser Richtlinien zu organisieren, dann gestattest du uns im Gegenzug, deine Veranstaltung weltweit zu teilen, um 2XKO und seine Community zu fördern. Dazu gehört das Zeigen, Anpassen und Weiterverarbeiten von Höhepunkten und anderem Material aus deinem Turnier auf Plattformen von Riot und/oder Partnern von Riot.

Genauer gesagt: Du stimmst zu, dass wir deine Veranstaltung/dein Turnier auf einer lizenzfreien, nichtexklusiven, unwiderruflichen, übertragbaren, unterlizenzierbaren, weltweiten Basis, und ohne dir irgendetwas gutschreiben, bezahlen oder deine Einwilligung einholen zu müssen, nutzen, kopieren, modifizieren, verteilen und abgeleitete Werke davon erstellen dürfen, um 2XKO, Riot, und/oder den E-Sport von Riot zu bewerben.

Was sollte ich als Turnierveranstalter vermeiden?

Wir erwarten von Turnierveranstaltern, dass sie in gutem Glauben handeln und den Geist der Community wahren. Unredliche Versprechungen gegenüber Spielern oder Partnern, insbesondere solche, bei denen es um Geld oder Preise geht, werden nicht toleriert. Riot hat das Recht, nach eigenem Ermessen einzugreifen, unter anderem durch die Beendigung einer Veranstaltung.

Ich möchte, dass Riot über meine Veranstaltung Bescheid weiß. Wie kann ich dafür sorgen?

Wenn du möchtest, dass Riot von deinem Event erfährt, dann fülle einfach dieses Formular aus. (Das Passwort lautet „letsgo“.)

Bitte beachte, dass dies optional ist und du nach dem Ausfüllen des Formulars höchstwahrscheinlich nichts weiter von uns hören wirst. Es hilft uns aber dabei, intern einen Überblick darüber zu behalten, was in der Community von 2XKO so passiert und herauszufinden, wo wir in Zukunft vielleicht mehr Unterstützung für Events leisten könnten.

Ich vertrete ein Unternehmen oder eine Landesregierung. Kann auch ich diese Richtlinien nutzen, um ein Community-Turnier zu veranstalten?

Im Allgemeinen nicht, ohne vorher direkt mit uns zu sprechen. Als Unternehmen oder Regierung eines Landes benötigen Sie unsere ausdrückliche Genehmigung, um ein Turnier zu veranstalten. Bitte wenden Sie sich in dem Fall unter bdinquiries@riotgames.com an das Partnerschaftsteam von Riot.

Alternativ dazu gibt es jede Menge großartiger Community-Events, die Sie stattdessen sponsern könnten.

Mit welcher Art von Sponsoren sollte ich besser keine Sponsorenverträge abschließen?

Hier ist eine Liste von Sponsoren, die du bei der Veranstaltung von Community-Turnieren meiden solltest:

  • Glücksspiel, Sportwetten und Kasinos

  • Fantasy-E-Sport-Anbieter (einschließlich Daily-Fantasy-Sports)

  • Anbieter von verschreibungspflichtigen Medikamenten oder Medikamenten, die nicht im Freiverkehr erhältlich sind (wie CBD-Öle etc.)

  • Anbieter von Schusswaffen, Munition oder anderen Waffen sowie deren Zubehör

  • Anbieter von Pornografie, pornografischen Produkten sowie anderen Inhalten oder Plattformen, die nur für Erwachsene gedacht sind

  • Anbieter von Tabakwaren oder Zubehör

  • Anbieter von alkoholischen Produkten (einschließlich nicht-alkoholischer Getränke, die von Anbietern alkoholischer Getränke vertrieben werden) oder anderen berauschenden Getränken, die durch geltendes Recht reguliert werden

  • Verkäufer von oder Marktplätze für gefälschte(n) oder illegale(n) virtuelle(n) Gegenstände(n)

  • Verkäufer von oder Marktplätze für Waren oder Dienstleistungen, welche gegen die Nutzungsbedingungen von Riot Games verstoßen

  • Anbieter von Kryptowährungen, NFTs oder anderen unregulierten Finanzinstrumente oder Märkten

  • Politische Kampagnen oder politische Aktionsgremien

  • Wohltätigkeitsorganisationen, die bestimmte religiöse oder politische Positionen unterstützen, oder als nicht seriös angesehen werden (das Rote Kreuz, die Amerikanische Krebsgesellschaft, Stand-Up to Cancer und andere ähnliche etablierte Wohltätigkeitsorganisationen gelten als seriös).

  • Anbieter von Sponsoren- oder Werbeinhalten, die rechtswidrige, obszöne, unsittliche, belästigende, bedrohliche oder anderweitig anstößige Materialien enthalten oder bewerben oder die in vertretbarer Weise als schädlich für den guten Ruf von Riot, 2XKO oder deren jeweiligen Communitys angesehen werden könnten.

Wo können Turnierveranstalter weiteres Material finden?

Hier findest du ein paar weitere Quellen für nützliche Informationen für Veranstalter von 2XKO-Turnieren. Diese Liste wird im Laufe der Zeit aktualisiert.

Was dürfen Turnierveranstalter gemäß den Informationen auf dieser Seite im Rahmen einer formellen Lizenzgewährung tun?

Unter der Bedingung, dass du alle in diesen Richtlinien (den „Richtlinien“), unserem rechtlichen Geschwafel und unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Regeln befolgst, gewährt dir Riot Games, Inc. eine persönliche, nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare, nicht übertragbare, widerrufliche und beschränkte Lizenz für die Organisation und Durchführung eines „2XKO“-Wettbewerbs. Wir können jedoch jederzeit Maßnahmen ergreifen oder einen Wettbewerb anderweitig beenden, wenn wir entscheiden, dass er diese Richtlinien, unsere Nutzungsbedingungen oder eine unserer anderen Richtlinien verletzt oder falsch auslegt, etwas fördert oder darstellt, das gegen unsere Werte verstößt, oder unser geistiges Eigentum anderweitig unangemessen nutzt.